• Startseite
  • Kurse
  • Mein Profil
    Login
    Evkola - KursbereichEvkola - Kursbereich
    • Startseite
    • Kurse
    • Mein Profil

      Groß und Außenhandel

      • Home
      • Alle Kurse
      • Groß und Außenhandel
      • Industriekaufmann/-kauffrau
      CoursesIndustriekaufleuteIndustriekaufmann/-kauffrau
      • 1. Geschäftsprozesse

        • Lektion1.1
          Einführung in den Bereich Geschäftsprozesse 07 Minuten
        • Lektion1.2
          Arten der Marktforschung 05 Minuten
        • Lektion1.3
          Wettbewerbsposition und Trendforschung 08 Minuten
        • Lektion1.4
          Produktlebenszyklus Analyse 12 Minuten
        • Lektion1.5
          Portfolioplanung und Portfolio Matrix 08 Minuten
        • Lektion1.6
          SWOT Analyse 05 Minuten
        • Lektion1.7
          Marketingziele und Marktsegmentierung 16 Minuten
        • Lektion1.8
          Produktpolitische Maßnahmen und Markenpolitik 09 Minuten
        • Lektion1.9
          Schutzrechte 05 Minuten
        • Lektion1.10
          Sortimentspolitische Maßnahmen und Preiskalkulation 16 Minuten
        • Lektion1.11
          Preisoptimierung, Elastizität und strategisches Preismanagement 11 Minuten
        • Lektion1.12
          Konditionenpolitik und Werbearten 07 Minuten
        • Lektion1.13
          Absatzwerbung, AIDA, Werbeziele, Werbeplanung, Werbeerfolgskontrolle 13 Minuten
        • Lektion1.14
          Sales Promotion und Public Relation 07 Minuten
        • Lektion1.15
          Distributionspolitische Maßnahmen, Absatzorganisation und Absatzwege 07 Minuten
        • Lektion1.16
          Absatzmittler, Reisender vs Handelsvertreter 08 Minuten
        • Lektion1.17
          Distributionslogistik, Spediteur und Frachtführer 06 Minuten
        • Lektion1.18
          Marketing Mix und Franchising 07 Minuten
        • Lektion1.19
          Auftragsbearbeitung 16 Minuten
        • Lektion1.20
          Angebotserstellung 15 Minuten
        • Lektion1.21
          Störungen bei Vertragserfüllung 29 Minuten
        • Lektion1.22
          Außenhandelsgeschäfte 30 Minuten
        • Lektion1.23
          Auftragsnachbearbeitung und Service 12 Minuten
      • 2. Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

        • Lektion2.1
          Bedeutung und Aufgaben der Finanzbuchführung 09 Minuten
        • Lektion2.2
          Rechtsrahmen der Finanzbuchführung 11 Minuten
        • Lektion2.3
          Kontenrahmen, Kontenplan, Belege, Belegbearbeitung 15 Minuten
        • Lektion2.4
          Inventar, Inventur und Bilanz 23 Minuten
        • Lektion2.5
          Kontenführung und Kontenabschluss 32 Minuten
        • Lektion2.6
          Buchungen Im Absatz und Personalbereich 17 Minuten
        • Lektion2.7
          Zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen 11 Minuten
        • Lektion2.8
          Jahresabschluss 07 Minuten
        • Lektion2.9
          Rechnungsprüfung, Zahlung, Zahlungsbelege und Zahlungsverzug 18 Minuten
        • Lektion2.10
          Außergerichtliches und gerichtliches Mahnverfahren 21 Minuten
        • Lektion2.11
          Kosten und Leistungsrechnung – Grundbegriffe 14 Minuten
        • Lektion2.12
          Abgrenzungsrechnung und kalkulatorische Kosten 10 Minuten
        • Lektion2.13
          Die Kostenartenrechnung 17 Minuten
        • Lektion2.14
          Vollkostenrechnung 19 Minuten
        • Lektion2.15
          Teilkostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung 22 Minuten
        • Lektion2.16
          Absatzleistungen Vorwärtskalkulation 24 Minuten
        • Lektion2.17
          Lagerleistungen 12 Minuten
        • Lektion2.18
          Aktivierte Eigenleistungen 07 Minuten
        • Lektion2.19
          Kostenträgerstückrechnung, Divisionskalkulation, Äquivalenzziffernkalkulation, Zuschlagskalkulation 20 Minuten
        • Lektion2.20
          Teilkostenrechnung, einstufiger Deckungsbeitrag, mehrstufiger Deckungsbeitrag 27 Minuten
        • Lektion2.21
          Plankostenrechnung 10 Minuten
        • Lektion2.22
          Erfolgsrechnung und Abschluss, Bewertungsvorschriften anwenden 20 Minuten
        • Lektion2.23
          Bewertung der Anlagevermögenswerte 24 Minuten
      • 3. Wirtschafts- und Sozialkunde

        • Lektion3.1
          Bedürfnisse, Bedarf und Nachfrage 11 Minuten
        • Lektion3.2
          Ökonomisches Prinzip 08 Minuten
        • Lektion3.3
          Betriebliche nationale und internationale Arbeitsteilung 18 Minuten
        • Lektion3.4
          Angebot- und Nachfrageverhalten 13 Minuten
        • Lektion3.5
          Preisbildung im Modell des vollkommenen Marktes 13 Minuten
        • Lektion3.6
          Eingriffe in die Preisbildung und Marktungleichgewicht 07 Minuten
        • Lektion3.7
          Rechtliche Grundlagen eines Ausbildungsverhältnisses 11 Minuten
        • Lektion3.8
          Rechte und Pflichten des Auszubildenden 07 Minuten
        • Lektion3.9
          Jugend und Ausbildungsvertretung (JAV) 05 Minuten
        • Lektion3.10
          Rechtsquellen – Rechtsordnung 15 Minuten
        • Lektion3.11
          Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit 10 Minuten
        • Lektion3.12
          Eigentumsübertragung und Eigentumsvorbehalt 06 Minuten
        • Lektion3.13
          Vertragsarten 14 Minuten
        • Lektion3.14
          Nichtigkeit und Anfechtbarkeit
        • Lektion3.15
          Kaufleute 08 Minuten
        • Lektion3.16
          Handelsregister 05 Minuten
        • Lektion3.17
          Firma 07 Minuten
        • Lektion3.18
          Vertretungsrechte 09 Minuten
        • Lektion3.19
          Tarifvertrag und Arbeitskampf 14 Minuten
        • Lektion3.20
          Betriebsrat 08 Minuten
        • Lektion3.21
          Mitbestimmung im Aufsichtsrat 06 Minuten
        • Lektion3.22
          Sozialversicherung 15 Minuten
        • Lektion3.23
          Rechtsformen – Einzelunternehmen und Personengesellschaften 12 Minuten
        • Lektion3.24
          Kapitalgesellschaften 11 Minuten
        • Lektion3.25
          Organe 06 Minuten
        • Lektion3.26
          Standortwahl 20 Minuten
        • Lektion3.27
          Instrumente staatlicher Wettbewerbspolitik 09 Minuten
        • Lektion3.28
          Nationale und europäische Strukturpolitik 11 Minuten
        • Lektion3.29
          Der Wirtschaftskreislauf 18 Minuten
        • Lektion3.30
          Bruttoinlandsprodukt und weitere volkswirtschaftliche Kennzahlen 11 Minuten
        • Lektion3.31
          Entstehungs-, Verwendungs-und Verteilungsrechnung 12 Minuten
        • Lektion3.32
          Leitidee und Merkmale der sozialen Marktwirtschaft 16 Minuten
        • Lektion3.33
          Maßnahmen gegen unlauteren Wettbewerb 28 Minuten
        • Lektion3.34
          Konjunkturzyklus 37 Minuten
        • Lektion3.35
          Konjunkturpolitik 22 Minuten
        • Lektion3.36
          Wirtschaftspolitische Ziele und Zielkonflikte 15 Minuten
        • Lektion3.37
          Wachstumspolitik und die Grenzen des Wachstums 14 Minuten
        • Lektion3.38
          Arbeitslosigkeit und Beschäftigungspolitik 15 Minuten
        • Lektion3.39
          Ziele und Zielkonflikte staatlicher Konjunkturpolitik 26 Minuten
        • Lektion3.40
          Wechselkurse 16 Minuten
        • Lektion3.41
          Inflation und Deflation 23 Minuten
        • Lektion3.42
          EZB und geldpolitische Instrumente 13 Minuten
      • 4. IHK Prüfungen in leicht abgewandelter Form (Urheberrecht)

        • Lektion4.1
          Geschäftsprozesse Sommer 2014 Stunde 50 Minuten
        • Lektion4.2
          KLR und Wiso – Winter 2014/2015 Stunde 01 Minuten
        • Lektion4.3
          Geschäftsprozesse – Winter 2014/2015 Stunde 41 Minuten
      • Update 2020

        • Lektion5.1
          Übersicht zu den Änderungen und Ergänzungen 01 Minuten
      • Lernfeld 1

        Lernfeld 1 - In Ausbildung und Beruf orientieren - Neuauflage 2020

        • Lektion6.1
          Duale Ausbildung- rechtliche Grundlagen 26 Minuten
        • Lektion6.2
          Kündigungsrecht 08 Minuten
        • Lektion6.3
          Jugend und Auszubildendenvertretung JAV 05 Minuten
        • Lektion6.4
          Jugendarbeitsschutzgesetz 09 Minuten
        • Lektion6.5
          Betriebsrat 05 Minuten
        • Lektion6.6
          Tarifverträge 11 Minuten
        • Lektion6.7
          Informationen über den Betrieb 04 Minuten
        • Lektion6.8
          Betriebstypen 08 Minuten
        • Lektion6.9
          betriebliche Leistungsfaktoren 05 Minuten
        • Lektion6.10
          Betriebsstellung – Arbeitsteilige Wirtschaft 18 Minuten
        • Lektion6.11
          Leitbild und Ziele des Unternehmens 16 Minuten
        • Lektion6.12
          Organisation des Unternehmen 06 Minuten
        • Lektion6.13
          Organigramm 06 Minuten
        • Lektion6.14
          Arbeits- und Geschäftsprozesse 06 Minuten
        • Lektion6.15
          Übertragung von Befugnissen 12 Minuten
        • Lektion6.16
          Tarifautonomie 06 Minuten
        • Lektion6.17
          Voraussetzungen zur Gründung eines Unternehmens 06 Minuten
        • Lektion6.18
          Handelsregister 05 Minuten
        • Lektion6.19
          Firma 06 Minuten
        • Lektion6.20
          Einzelunternehmen 05 Minuten
        • Lektion6.21
          Personengesellschaften 14 Minuten
        • Lektion6.22
          Kapitalgesellschaften 11 Minuten
      • Lernfeld 2

        Lernfeld 2 - Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen - Neuauflage 2020

        • Lektion7.1
          Grundaufgabe eines Industriebetriebes 05 Minuten
        • Lektion7.2
          Produktionsfaktoren 06 Minuten
        • Lektion7.3
          Unternehmensphilosophie 07 Minuten
        • Lektion7.4
          Unternehmensziele 04 Minuten
        • Lektion7.5
          Aufbauorganisation 05 Minuten
        • Lektion7.6
          Aufgabenanalyse 05 Minuten
        • Lektion7.7
          Geschäftsprozess 06 Minuten
      • Lernfeld 3

        Werteströme und Werte erfassen und dokumentieren - Neuauflage 2020

        • Lektion8.1
          Aufgaben des Rechnungswesens 06 Minuten
        • Lektion8.2
          Buchführung 14 Minuten
        • Lektion8.3
          Inventur / Inventar / Inventurverfahren 05 Minuten
        • Lektion8.4
          Bilanz 17 Minuten
        • Lektion8.5
          Arten der Bilanzveränderungen 14 Minuten
        • Lektion8.6
          Kontenarten 09 Minuten
        • Lektion8.7
          Beispielbuchungen 08 Minuten
        • Lektion8.8
          Mehrwertsteuer 11 Minuten
        • Lektion8.9
          Bestands- und Aufwandsrechnerische Verfahren 06 Minuten
        • Lektion8.10
          Privatkonto 07 Minuten
        • Lektion8.11
          Abschreibungen 09 Minuten
        • Lektion8.12
          Verkauf von Anlagegütern 05 Minuten
        • Lektion8.13
          Geringwertige Wirtschaftsgüter 10 Minuten
        • Lektion8.14
          Bezugskosten 07 Minuten
        • Lektion8.15
          Nachlässe, Skonto etc 11 Minuten
        • Lektion8.16
          Bezugskalkulation 14 Minuten
        • Lektion8.17
          Personalbuchhaltung 21 Minuten
        • Lektion8.18
          Industriekontenrahmen (IKR) 06 Minuten
      • Lernfeld 4

        Kosten- und Leistungsrechnung - Neuauflage 2020

        • Lektion9.1
          Kosten und Leistungsrechnung – Übersicht 01 Minuten
        • Lektion9.2
          Internes Rechnungswesen 07 Minuten
        • Lektion9.3
          Kosten- und Leistungsrechnung 09 Minuten
        • Lektion9.4
          Kostenrechnung 07 Minuten
        • Lektion9.5
          Aufwand und Kosten 12 Minuten
        • Lektion9.6
          Ertrag und Erlös 07 Minuten
        • Lektion9.7
          Fixkosten 12 Minuten
        • Lektion9.8
          Variable Kosten 09 Minuten
        • Lektion9.9
          Einzel- und Gemeinkosten 20 Minuten
        • Lektion9.10
          Grundkosten Anderskosten Zusatzkosten 09 Minuten
        • Lektion9.11
          Kalkulatorische Kosten 09 Minuten
        • Lektion9.12
          Selbstkosten 10 Minuten
        • Lektion9.13
          Kalkulatorische Zinsen 15 Minuten
        • Lektion9.14
          Kostenfunktion 11 Minuten
        • Lektion9.15
          Gewinn und Erlösfunktion 11 Minuten
        • Lektion9.16
          Deckungsbeitragsrechnung 13 Minuten
        • Lektion9.17
          Abgrenzungsrechnung 14 Minuten
        • Lektion9.18
          Fixkostendegression 10 Minuten
        • Lektion9.19
          Vollkostenrechnung Teilkostenrechnung 08 Minuten
        • Lektion9.20
          Kurzfristige Preisuntergrenze 11 Minuten
        • Lektion9.21
          Langfristige Preisuntergrenze 10 Minuten
        • Lektion9.22
          Plankostenrechung 12 Minuten
        • Lektion9.23
          Prozesskostenrechnung 13 Minuten
        • Lektion9.24
          Kostenarten 10 Minuten
        • Lektion9.25
          Kostenartenrechnung 12 Minuten
        • Lektion9.26
          Inventurmethode 05 Minuten
        • Lektion9.27
          Skontrationsmethode 04 Minuten
        • Lektion9.28
          Retrograde Methode 07 Minuten
        • Lektion9.29
          First In First Out (FIFO) 11 Minuten
        • Lektion9.30
          Last In First Out (LIFO) 09 Minuten
        • Lektion9.31
          Kostenstellen 09 Minuten
        • Lektion9.32
          Kostenstellenrechnung 11 Minuten
        • Lektion9.33
          Primär und Sekundärkosten 06 Minuten
        • Lektion9.34
          Hauptkostenstellen vs Hilfskostenstellen 08 Minuten
        • Lektion9.35
          Betriebsabrechnungsbogen (BAB) 06 Minuten
        • Lektion9.36
          einstufiger BAB 10 Minuten
        • Lektion9.37
          mehrstufiger BAB 18 Minuten
        • Lektion9.38
          Kostenträger 08 Minuten
        • Lektion9.39
          Kostenträgerrechnung 07 Minuten
        • Lektion9.40
          Divisionskalkulation 09 Minuten
        • Lektion9.41
          Äquivalenzziffernkalkulation 09 Minuten
        • Lektion9.42
          Zuschlagskalkulation 15 Minuten
        • Lektion9.43
          Maschinenstundensatz 07 Minuten
        • Lektion9.44
          Bezugskalkulation
        • Lektion9.45
          Kalkulationsschema
        • Lektion9.46
          Handelskalkulation
        • Lektion9.47
          Vorwärtskalkulation
        • Lektion9.48
          Rückwärtskalkulation

        Arten der Marktforschung

        In diesem Kapitel werden Sie lernen, wie Marktforschung arbeitet und welche Marketinginstrumente es gibt. Sie werden den Unterschied zwischen quantitativen und qualitativen Zielen kennen lernen und erfahren, was Marktsegmentierung bedeutet. Außerdem werden Sie verschiedene produktpolitische Maßnahmen kennen lernen. Dabei werden Fragen nach den Unterschieden zwischen Produktinnovation, Marktvariation, Produktdifferenzierung, Produktelimination und Produktdiversifikation beantwortet. Zum Schluss werden Sie verstehen, warum produktpolitische Maßnahmen besonders in Mehrproduktunternehmen wichtig sind.

         

        Vorige Einführung in den Bereich Geschäftsprozesse
        Nächstes Wettbewerbsposition und Trendforschung

        Alle Kurse

        • Ausbildereignung
        • Büromanagement
        • Groß und Außenhandel
        • Industriekaufleute
        • Kaufmännisches Rechnen
        • Rechnungswesen
        • Rechtsanwaltsfachangestellte
        • Verkäufer und Einzelhandel

        Neue Kurse

        Industriekaufleute – kostenloser Demo Kurs

        Industriekaufleute – kostenloser Demo Kurs

        Kostenlos
        Büromanagement – kostenloser Demo Kurs

        Büromanagement – kostenloser Demo Kurs

        Kostenlos
        Einzelhandel und Verkäufer – Kostenloser Demo Kurs

        Einzelhandel und Verkäufer – Kostenloser Demo Kurs

        Kostenlos
        Vorbereitung Ausbildereignungsprüfung

        Vorbereitung Ausbildereignungsprüfung

        199.00 €
        Verkäufer Video Kurs

        Verkäufer Video Kurs

        49.90 €

        Evkola

        +49 176 83 244 788

        info@evkola.org

        Kurse

        • Industriekaufmann
        • Rechtsanwaltsfachangestellte
        • WISO kaufmännische Berufe

        Blog

        • Prüfungsvorbereitung

        Support

        • Kontakt

        Jobs

        • Partnerprogramm
        • Dozent werden

        • Impressum
        • Datenschutzerklärung
        • Nutzungsbedingungen

        Eigene Kurse erstellen?

        Werden Sie Dozent und helfen Sie anderen besser zu werden

        Senden Sie uns eine Mail

        Melden Sie sich mit Ihrem Site-Konto an

        Passwort Vergessen?

        Noch kein Mitglied? Jetzt registrieren

        Register a new account

        Bist Du schon Mitglied? Jetzt einloggen